Es ist interessant, wie die Geschichte zyklisch oder kreisförmig verläuft – das bedeutet, dass sich historische Ereignisse vergangener Jahrzehnte in der modernen Zeit wiederholen. Derzeit spitzt sich das politische Klima in Deutschland zu.
Während der deutschen Diktatur, besonders zu Beginn des Nationalsozialismus unter Hitler, waren die Freiheiten stark eingeschränkt. Die Idee von Freiheit war eher eine Illusion als eine Realität – mit Ausnahme natürlich der Anhänger des Nationalsozialismus, die in einer vermeintlich idealen und paradiesischen Welt lebten. Die breite Bevölkerung jedoch, darunter politische Gegner, Homosexuelle, Kommunisten und Juden, erlebte eine wahre Hölle. Viel mehr ist darüber nicht zu sagen, denn die Geschichte dieser düsteren Zeit ist in den Annalen der Weltgeschichte festgehalten.
Das Wichtige und Lobenswerte an der heutigen Demokratie ist, dass die Geschichte in der modernen Bundesrepublik Deutschland nicht vergessen wird. Vielmehr sorgt das Bildungssystem dafür, dass die neuen Generationen sich dieser Vergangenheit bewusst bleiben, um zu verhindern, dass sich die Fehler der Geschichte wiederholen.
In diesem Kontext erleben wir heute, im Jahr 2025, eine Art Wiederbelebung rechtsextremer Ideologien, die möglicherweise versuchen, die dunkle Vergangenheit nachzuahmen, indem sie die freie Entfaltung der Demokratie einschränken. Eine politische Partei, die derzeit im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte steht, ist die AfD (Alternative für Deutschland). Ihrem ideologisch-politischen Programm nach könnte sie nicht allzu weit von dem entfernt sein, was Deutschland einst in Dunkelheit stürzte.
Aufgrund des Widerstands gegen diese Partei gab es in letzter Zeit zahlreiche Demonstrationen in verschiedenen Teilen des Landes. Die Bevölkerung ging auf die Straße, um gegen den Vormarsch des Faschismus und insbesondere gegen diese politische Partei zu protestieren, die zunehmend autoritäre und repressive Züge annimmt.
Die Unzufriedenheit, die Diskussionen und die Ablehnung dieser politischen Richtung habe ich persönlich bei der letzten Demonstration in Lübeck gespürt. Zumindest zeigt die Protestbewegung, dass das formale Bildungssystem des Landes funktioniert – insofern, als die neue Generation sich der Gefahren des Faschismus bewusst ist und erkennt, dass dieser kein geeignetes Modell für eine Republik mit demokratischen Standards darstellt.
Aus meiner Sicht sind diese von der deutschen Jugend organisierten und von ihren Eltern unterstützten Demonstrationen ein Zeichen dafür, dass die Fehler der Vergangenheit sich nicht in dieser modernen, globalisierten und durch Technologie vernetzten Welt wiederholen dürfen.
Und apropos Technologie: Kürzlich äußerte sich der Multimilliardär und derzeitige Regierungsbeamte der USA, Elon Musk, auf X und erklärte, die AfD sei eine „legitime Alternative für Deutschland“.
Meiner Meinung nach sollte sich Elon Musk eher auf die Skandale in seinem eigenen Land konzentrieren, anstatt sich in Angelegenheiten einzumischen, die ausschließlich die Deutschen betreffen – insbesondere eine junge Generation, die vorankommen und die mühsam erkämpfte Demokratie stärken will.